Produktion

Wie wird mein Hörbuch produziert?


In einem unverbindlichen, kostenlosen ersten Termin geht es um Beratung und Kontaktaufnahme. Für die Audiobiografin ist es wichtig Sie und Ihre Motivation kennen zu lernen genauso wie es für Sie wichtig ist, die Person kennen zu lernen, der sie ihr Leben erzählen wollen.

Rilo Chmielorz erklärt Ihnen den Herstellungsprozess von den Aufnahmen bis zur Studioproduktion: die Anzahl der Sitzungen und die Vorbereitung sowie die Festlegung des Ortes für die Aufnahmen. Vorzugsweise finden die Audioaufnahmen in ihrem häuslichen Umfeld statt oder an einem anderen Ort, an dem Sie sich wohl fühlen. 

Form:

Es gibt nicht die eine Audiobiografie. Jede Audiobiographie ist einzigartig und findet ihre individuelle,  Form. Es muss nicht chronologisch sein, es darf durchaus assoziativ, mäandernd erzählt werden. 

Die Audiobiografin hilft und strukturiert Ihre Erzählung in Kapitel. Spätestens an dieser Stelle werden Ihre Musikvorlieben wichtig. Am besten Sie bereiten eine Liste mit Musiktiteln vor. Auch hier berät die Audiobiografin.

Umfang:
Den Umfang Ihrer Erzählung bestimmen Sie selbst. Fragen Sie sich, wem wollen Sie Ihre Lebensgeschichte erzählen, was wollen Sie erzählen und was wollen Sie auf keinen Fall erzählen. Sie sind Protagonist*in Ihrer Erzählung.

Wie sieht der Produktionsablauf aus?

Der Herstellungsprozess einer Audiobiografie umfasst folgende Arbeitsabschnitte:  

  1. – Vorgespräch / Konzept
  2. – Gespräche und Aufnahmen
  3. – Storytelling
  4. – Audio-Produktion
  5. – Übergabe.

Nach dem Vorgespräch kommt Rilo Chmielorz mit ihrem transportablen Audio-Equipment zu Ihnen nach Hause – in der Regel an drei bis fünf aufeinander folgenden Tagen. Die Aufnahmesitzungen dauern zwischen zwei und drei Stunden – manchmal auch länger. 

Im Studio stellt Rilo Chmielorz das Material zu Kapiteln zusammen und editiert es zunächst.
D.h. das Aufnahmematerial wird gesäubert: alle „ähms“ und „öhms“, zu viele „unds“ und „alsos“, räuspern, schmatzen, husten und Versprecher werden herausgeschnitten. 

Im zweiten Schritt werden Musiktitel, Archivklänge und editierte Kapitel angelegt.


In einem dritten Schritt wird gemischt, d.h. Lautstärken werden angepasst, Musik wird ein- und ausgeblendet, akustische Räume werden angepasst und vieles mehr.

Wie lange dauert es, bis mein Hörbuch fertig ist?

Je nach Arbeitsaufwand und Länge des Hörbuchs dauert die Produktion zwischen 2 und 4 Monaten. Sehr umfangreiche Werke und Chroniken beanspruchen mehr Produktionszeit. In einer Audiobiografie stecken, je nach Umfang der Rohaufnahmen, zwischen 90 und  200 Arbeitsstunden – und natürlich jede Menge Herzblut.

Nach oben scrollen